Laue Abendsonne, kühle Cocktails und die wunderbare Kulisse im Garten der Schleifmühle – zahlreiche Gäste und Freunde folgten der Einladung des KIWANIS Club zu Schwerin und genossen unter dem Motto „Wir helfen Kindern“ ein besonderes Charity-Event mit vielen Überraschungen. Der Schweriner Clubpräsident Jens Wichmann zieht ein Kurzfazit.
Herr Wichmann, das Kiwanis-Sommerfest 2023 ist (leider) schon Geschichte. Wie zufrieden sind Sie?
Wir können uns alle gemeinsam nur für dieses wundervolle Fest beglückwünschen. Das Event zeigte sich von seiner besten Seite. Von der Live-Musik, dem Catering oder den Cocktails bis zur traditionellen Tombola – alles hat geklappt. Dafür hat der Garten der Schleifmühle in seiner festlichen Dekoration den perfekten Rahmen gebildet. Und auch das Wetter war traumhaft. Deshalb haben wir vom Kiwanis-Team auch in zahlreiche glückliche Gesichter unserer Gäste blicken dürfen. Ich denke, dass es uns in diesem Jahr sogar gelungen ist, die Messlatte für unsere Veranstaltung noch ein Stückchen höher zu legen. Und das macht die Planung für das nächste Jahr auch nicht einfacher (schmunzelt).
Was hat Sie diesmal besonders beeindruckt?
Wir vom Schweriner Kiwanis-Club haben uns sehr über die große Besucherzahl gefreut – belegt es doch die enorme Bereitschaft unserer Gäste, gemeinsam mit uns und mit Hilfe der Einnahmen aus der Veranstaltung, kontinuierlich sozial benachteiligte Kinder in der Region zu unterstützen. Wir freuen uns, dass die Besucher die Atmosphäre bis in die späten Abendstunden genossen haben. Interessante Persönlichkeiten, unterhaltsame Gespräche und viele neue Bekanntschaften rundeten den gelungenen Rahmen ab.
Können sich die Schwerinerinnen und Schweriner auch im kommenden Jahr auf ein Kiwanis-Fest freuen?
Von unserer Seite ein ganz klares JA! Diese Veranstaltung ist für uns immer ein tolles Event sowie eine Anerkennung unserer Arbeit - das motiviert stets zum Weitermachen. Aber ohne unsere Partner und Helfenden wäre das nicht zu stemmen. Deshalb möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich ganz herzlich bei allen Gästen, Unterstützern, Freunden und den vielen fleißigen Helfer*innen bedanken. Sie haben mit ihrer Großzügigkeit, ihrem Engagement und ihren Ideen maßgeblich zum Gelingen des Sommerfestes beigetragen. Am Ende muss selbstverständlich auch ein positives Finanzergebnis für die Veranstaltung bilanziert werden, das gehört auch dazu. Nur so viel: mit den erzielten Erlösen werden wir ganz sicher, die geplanten Unterstützungen für die Schweriner Kindertafel und das Jugendhaus in Lankow verwirklichen können. Herzlichen Dank!
*) Mit freundlicher Unterstützung:
Liermann und Haenning Getränkefachgroßhandel Holthusen, Handelshof Schwerin, Gerüstebau Prieß Schwerin, Hansekontor Wismar, Mecklenburger Landpute und der Mühlenbäckerei Medewege
+ + + Save the Date + + + Kiwanis-Weihnachtsbaumverkauf am 12.Dezember 2023 an der Schleifmühle
Charity-Veranstaltung im Garten der Schleifmühle
Kiwanis-Club Schwerin lädt am 7. Juli zum Sommerfest ein
„Herzlich Willkommen zum Kiwanis-Sommerfest“, freut sich der Schweriner Rechtsanwalt Jens Wichmann, der seit zwei Jahren das Clubgeschehen und die Kiwanis Aktivitäten in der Landeshauptstadt lenkt. Die Charity-Veranstaltung startet am Freitag, den 7. Juli, Einlass ist ab 18 Uhr. „Unser Sommerfest ist für viele Schwerinerinnen und Schweriner bereits zu einer guten Tradition geworden und im Schweriner Veranstaltungskalender schon lange kein Geheimtipp mehr. Alle Gäste können sich wie gewohnt auf einen (hoffentlich) lauschigen Sommerabend in der stimmungsvollen Atmosphäre im Garten der Schleifmühle freuen.“ Für Live-Musik mit Andreas Pasternack sowie Speisen und Getränke oder auch gute Gespräche ist gesorgt.
Aktives Engagement für Kinder und Jugendliche vor Ort. Kiwanis ist eine weltweite Organisation von Freiwilligen, die sich aktiv für Kinder und Jugendliche einsetzt. Im Schweriner Club engagieren sich aktuell 20 Frauen und Männer und helfen mit gezielten Maßnahmen vor Ort. „Unsere Leitmotive sind, Freundschaften zu pflegen, Horizonte zu erweitern und sich aktiv für das Wohl von Kindern und der Gemeinschaft in unserer schönen Stadt einzusetzen“, betont Wichmann. Kiwanier helfen dort, wo andere Organisationen nicht, nicht ausreichend oder nicht schnell genug beistehen können. So hat der Schweriner Kiwanis-Club in den vergangenen Jahren stets ausgewählte wohltätige Projekte gefördert und deshalb gezielt beispielsweise die Schweriner Kindertafel oder auch die Ferienfreizeit des Jugendtreffs Lankow und Großer Dreesch unterstützt. „Diese Projekte sind uns ans Herz gewachsen und stehen für Kiwanis Schwerin - sozusagen als roter Faden unserer ehrenamtlichen Arbeit. Gleichzeitig wollen wir aber auch für ehrenamtliches und soziales Engagement werben.“
Selbstverständlich können sich alle Gäste, Spender und Sponsoren wie gewohnt darauf verlassen, dass die Einnahmen des Charity-Abends in voller Höhe und ohne Abzüge an soziale Projekte in der Landeshauptstadt Stadt weitergeben werden. Für alle, die beim Sommerfest noch dabei sein wollen oder an der Kiwanisidee interessiert sind, hat Jens Wichmann noch einen Tipp: „Restkarten für das Event gibt es unter der Telefonnummer 0172 3841863 oder einfach mailen an info@kiwanis-schwerin.de . Wer die Arbeit des Kiwanis Club Schwerin unterstützen möchte, kann auch Spenden überweisen – jede Spende zählt.“
Herzlich Willkommen!
- Mecklenburger Blitz vom 1. Jul. 2023
Der Sommer ist da und mit ihm auch die Zeit für gesellige Veranstaltungen. Doch was wäre, wenn man dabei auch noch etwas Gutes tun könnte? Genau das ist das Ziel des Kiwanis-Sommerfestes. Bei der Charity-Veranstaltung im Garten der Schleifmühle wird wieder selbstgemachte Erdbeermarmelade für den Guten Zweck verkauft. Die Idee dazu entstand aus der Liebe zur Frucht und dem Wunsch, bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Schwerin zu helfen. Deshalb haben die Betreuerinnen und Kinder der Schweriner Kindertafel in den letzten Wochen fleißig eine große Menge von Erdbeeren geputzt und eingekocht. Am 7. Juli ist es nun endlich so weit: Die frisch hergestellten 100 Gläser der köstlichen Marmelade werden - wie im Vorjahr auch - im Rahmen des Kiwanis-Sommerfestes verkauft. Der gesamte Erlös geht dabei an die Schweriner Kindertafel, um deren wichtige Arbeit zu unterstützen. Kommen Sie vorbei und genießen Sie den süßen Geschmack der Marmelade sowie das gute Gefühl, etwas Gutes zu tun! Der Kiwanis Club zu Schwerin bedankt sich in diesem Zusammenhang bei EDEKA Peters für die schnelle und unkomplizierte Hilfe sowie die riesige Menge an Erdbeeren.
Vielen Dank!
Nicht vergessen - Wir sehen uns am 7. Juli ab 17.30 Uhr beim traditionellen Kiwanis Sommerabend an der Schweriner Schleifmühle. Für Speisen und Getränke sowie Musik und Tanz ist wie immer gesorgt.
Wir freuen uns!
Kiwanis ist eine weltweite Organisation von Freiwilligen, die sich aktiv für Kinder und Jugendliche einsetzt. Im Schweriner Club engagieren sich aktuell 20 Frauen und Männer und helfen mit gezielten Maßnahmen vor Ort. Kiwanier helfen dort, wo andere Organisationen nicht, nicht ausreichend oder nicht schnell genug beistehen können.
Seit zwei Jahren lenkt der Schweriner Rechtsanwalt Jens Wichmann das Clubgeschehen und die Kiwanis Aktivitäten.
Herr Wichmann, gibt es für Sie und Ihre Mitstreitenden eine „ruhige“ Jahreszeit?
Nein, ganz und gar nicht (lacht). Das Schweriner Kiwanis-Team ist im Prinzip pausenlos im Einsatz, denn für unser Clubleben fällt bereits mit dem Jahreswechsel der Startschuss in die neue Saison. Da gibt es viel zu tun und vorzubereiten, um mit vielen Aktionen auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen. Diese sind für uns elementar und bilden die Basis, damit wir unsere finanziellen Mittel, mit denen wir viele soziale Projekte für Kinder und Jugendliche in der Stadt unterstützen, generieren können. Man kann sich vorstellen, dass es dafür viele Ideen, Planungen und Gespräche braucht, um die Öffentlichkeit für die Themen zu sensibilisieren.
Was plant Kiwanis Schwerin im Jahr 2023?
In diesem Jahr können sich alle Freunde und Interessierte an der Arbeit von Kiwanis wieder auf unser traditionelles Sommerfest am ersten Freitag im Juli und am dritten Advent auf den besinnlichen Adventsmarkt mit Weihnachtsbaumverkauf freuen. Diese Events sind bei unseren Gästen immer gut angekommen, dennoch haben wir auch hier zahlreiche neue Ideen. Sie sind in unserem Veranstaltungskalender wichtige Termine, die enorm dazu beitragen, dass das Schweriner Kiwanis-Team schnell agieren und unbürokratisch helfen kann. Im Rahmen solcher Veranstaltungen wollen wir aber stets auch für ehrenamtliches Engagement, mit dem das Leben von Kindern positiv beeinflusst werden kann, werben. Darüber hinaus müssen wir mal schauen, was der Kalender unserer Landeshauptstadt noch so bieten wird und wo wir uns einbringen können – lassen Sie sich überraschen.
Welche Projekte unterstützt und fördert der Schweriner Kiwanis Club?
Unsere Leitmotive sind, Freundschaften zu pflegen, Horizonte zu erweitern und sich aktiv für das Wohl von Kindern und der Gemeinschaft in unserer schönen Stadt einzusetzen. So hat unser Club in den vergangenen Jahren stets ausgewählte wohltätige Projekte gefördert und deshalb gezielt die Schweriner Kindertafel oder auch die Ferienfreizeit des Jugendtreffs Lankow und Großer Dreesch unterstützt. Diese Projekte sind uns ans Herz gewachsen und stehen für Kiwanis Schwerin - sozusagen als roter Faden unserer ehrenamtlichen Arbeit. Wenn Hilfe benötigt wird, handeln wir aber auch ganz flexibel. So haben wir auch in der aktuellen Flüchtlingssituation aufgrund der Krisensituation in der Ukraine die Initiative ergriffen, um schnell und ideenreich zu helfen. Die Hilfe reichte von der Finanzierung einer Industriewaschmaschine für das AWO Ferienheim Muess, Schulbrotboxen für die geflüchteten Kinder bis hin zu einem gemeinsamen Familienzoobesuch, damit die Kinder die Geschehnisse im Heimatland für eine kurze Zeit zu vergessen.
Am dritten Adventsonntag konnten die Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Kiwanis-Adventsmarktes auf dem Gelände der Schleifmühle einen besinnlichen Vorweihnachtstag mit Glühwein und Weihnachtsbäckerei genießen sowie einen Weihnachtsbaumverkauf der besonderen Art erleben.
„Unser Adventsmarkt im Schlossgarten hatte perfekte Rahmenbedingungen“, freut sich deshalb der Club-Präsident Jens Wichmann. "Das Wetter hat mitgespielt und eine winterliche Kulisse passend zum Glühwein und zur Waffelbäckerei gezaubert. Der vergnügliche Weihnachtsbaumverkauf rundete die gelungene Veranstaltung ab."
Mit den Erlösen fördert der Club viele Projekte für sozial benachteiligte Kinder in der Stadt. Wichtig ist: Wer die Arbeit des Kiwanis Club Schwerin unterstützt hat– als Gast, Spender oder Weihnachtsbaumkäufer – kann sich wie gewohnt darauf verlassen, dass die Einnahmen des Adventsnachmittags in voller Höhe und ohne Abzüge an soziale Projekte in unserer Stadt weitergeben werden.
Der Kiwanis Club zu Schwerin sagt DANKE!
Ein besonderer Dank geht an die VR Immobilien GmbH, die die Veranstaltung mit einem Betrag von fünfhundert Euro für den Guten Zweck unterstützt hat!
Große Freude beim Schweriner Kiwanis Club - beim diesjährigen Kiwanis- Weihnachtsmarkt übergab Werner Hinz (Foto l.) von der VR Immobilien GmbH symbolisch einen Scheck in Höhe von fünfhundert Euro für den Guten Zweck an Jörg Neiseke (Foto r.) von Kiwanis Schwerin.
"Der Weihnachtsmarkt mit dem Christbaumverkauf ist eine wunderbare Aktion, um auf die Projekte für sozial benachteiligte Kinder in unserer Stadt aufmerksam zu machen und zu helfen", betonte Werner Hinz. "Deshalb unterstützen wir die Arbeit von Kiwanis sehr gerne."
Kiwanis Schwerin sagt Herzlichen Dank!
Große Aufregung am 20. November: Die Kinder der Villa Traumland schmückten den Weihnachtsbaum anlässlich der offiziellen Eröffnung der diesjährigen DRK-Wünschbaumaktion. Da wurde gesungen, getanzt, gelacht und so für eine große weihnachtliche Vorfreude gesorgt. Der Kiwanis-Club zu Schwerin unterstützt die Aktion auf eine besondere Art und Weise - denn zu jedem Weihnachtsfest gehören nicht nur Geschenke sondern auch Weihnachtsbäume. So wurden in diesem Jahr - zusätzlich zu den Geschenkewünschen von Kindern - zehn Kiwanis-Weihnachtsbäume für den festlichen Rahmen verlost.
Ein Tipp: Am dritten Adventsonntag können sich die Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Kiwanis-Adventsmarktes auf dem Gelände der Schleifmühle auf einen besinnlichen Vorweihnachtstag mit Glühwein und Weihnachtsbäckerei freuen sowie einen Weihnachtsbaumverkauf der besonderen Art erleben.
Die Weihnachtsbäume werden auf Bestellung geschlagen und geliefert. Für unsere Planungen sind wir ausdrücklich auf Vorbestellungen angewiesen. Deshalb möchten wir alle Interessierten bitten, rechtzeitig mit Kiwanis-Schwerin Kontakt aufzunehmen: per Telefon unter der Telefonnummer 0172 3841863, mailen an info@kiwanis-schwerin.de. oder einfach einen bekannten Kiwanier persönlich ansprechen. Wer die Arbeit des Kiwanis Club Schwerin unterstützen möchte –als Gast, Spender oder Weihnachtsbaumkäufer –kann sich wie gewohnt darauf verlassen, dass wir die Einnahmen des Adventsnachmittags in voller Höhe und ohne Abzüge an soziale Projekte in unserer Stadt weitergeben werden.
Am dritten Adventsonntag können sich die Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Kiwanis-Adventsmarktes auf dem Gelände der Schleifmühle auf einen besinnlichen Vorweihnachtstag mit Glühwein und Weihnachtsbäckerei freuen sowie einen Weihnachtsbaumverkauf der besonderen Art erleben.
„Unser Adventsmarkt genau wie das Sommerfest sind Veranstaltungen, die bei unseren Gästen immer gut ankommen“, freut sich der Club-Präsident. Solche Events seien enorm wichtige Termine im Veranstaltungskalender von Kiwanis Schwerin, denn die Erlöse ermöglichten es dem Club, viele Projekte für sozial benachteiligte Kinder in der Stadt fördern zu können. „Wir wollen aber die wundervolle Atmosphäre beim Schlossgarten nicht nur für die Adventsstimmung nutzen, sondern auch für ehrenamtliches Engagement, mit dem das Leben von Kindern positiv beeinflusst werden kann, werben.“
An alle, die jetzt beim Adventsevent am 11. Dezember dabei sein wollen oder vielleicht auch schon an einen Weihnachtsbaumkauf denken, hat Jens Wichmann eine große Bitte: „Die Weihnachtsbäume werden auf Bestellung geschlagen und geliefert. Für unsere Planungen sind wir ausdrücklich auf Vorbestellungen angewiesen. Deshalb möchten wir alle Interessierten bitten, rechtzeitig mit Kiwanis-Schwerin Kontakt aufzunehmen: per Telefon unter der Telefonnummer 0172 3841863, mailen an info@kiwanis-schwerin.de. oder einfach einen bekannten Kiwanier persönlich ansprechen. “Wer die Arbeit des Kiwanis Club Schwerin unterstützen möchte –als Gast, Spender oder Weihnachtsbaumkäufer –kann sich wie gewohnt darauf verlassen, dass wir die Einnahmen des Adventsnachmittags in voller Höhe und ohne Abzüge an soziale Projekte in unserer Stadt weitergeben werden. „Herzlich Willkommen beim Kiwanis-Adventsmarkt!“