Geförderte Projekte


 

„Wo Staat und Wohlfahrtsverbände nicht oder nicht

ausreichend helfen können, unterstützt KIWANIS

unseren Nachwuchs vom Kleinkind bis zum Studenten.“

 

Seit Bestehen des KIWANIS-CLUBS zu SCHWERIN wurden bisher ca. 36.000 Euro an Spendengeldern weitergereicht bzw. in Veranstaltungen für Kinder investiert. 

Aktivitäten


Drei Fragen an den Clubpräsidenten

Kiwanis ist eine weltweite Organisation von Freiwilligen, die sich aktiv für Kinder und Jugendliche einsetzt. Im Schweriner Club engagieren sich aktuell 20 Frauen und Männer und helfen mit gezielten Maßnahmen vor Ort. Kiwanier helfen dort, wo andere Organisationen nicht, nicht ausreichend oder nicht schnell genug beistehen können.

Seit zwei Jahren lenkt der Schweriner Rechtsanwalt Jens Wichmann das Clubgeschehen und die Kiwanis Aktivitäten.

 

Herr Wichmann, gibt es für Sie und Ihre Mitstreitenden eine „ruhige“ Jahreszeit?

Nein, ganz und gar nicht (lacht). Das Schweriner Kiwanis-Team ist im Prinzip pausenlos im Einsatz, denn für unser Clubleben fällt bereits mit dem Jahreswechsel der Startschuss in die neue Saison. Da gibt es viel zu tun und vorzubereiten, um mit vielen Aktionen auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen. Diese Vorbereitungen sind für uns elementar und bilden die Basis, um unsere finanziellen Mittel, mit denen wir viele soziale Projekte für Kinder und Jugendliche in der Stadt unterstützen, generieren zu können. Man kann sich vorstellen, dass es dafür viele Ideen, Planungen und Gespräche braucht, um die Öffentlichkeit für die Themen zu sensibilisieren.

 

Was plant Kiwanis Schwerin im Jahr 2023?

In diesem Jahr können sich alle Freunde und Interessierte an der Arbeit von Kiwanis wieder auf unser traditionelles Sommerfest am ersten Freitag im Juli und am dritten Advent auf den besinnlichen Adventsmarkt mit Weihnachtsbaumverkauf freuen. Diese Events sind bei unseren Gästen immer gut angekommen, dennoch haben wir auch hier zahlreiche neue Ideen. Sie sind in unserem Veranstaltungskalender wichtige Termine, die enorm dazu beitragen, dass das Schweriner Kiwanis-Team schnell agieren und unbürokratisch helfen kann. Im Rahmen solcher Veranstaltungen wollen wir aber stets auch für ehrenamtliches Engagement, mit dem das Leben von de Kinder positiv beeinflusst werden kann, werben. Darüber hinaus müssen wir mal schauen, was der Kalender unserer Landeshauptstadt noch so bietet und wo wir uns einbringen könnten – lassen Sie sich überraschen.

 

Welche Projekte unterstützt und fördert der Schweriner Kiwanis Club?

Unsere Leitmotive sind, Freundschaften zu pflegen, Horizonte zu erweitern und sich aktiv für das Wohl von Kindern und der Gemeinschaft in unserer schönen Stadt einzusetzen. So hat unser Club in den vergangenen Jahren stets ausgewählte wohltätige Projekte gefördert und deshalb gezielt die Schweriner Kindertafel oder auch die Ferienfreizeit des Jugendtreffs Lankow und Großer Dreesch unterstützt. Diese Projekte sind uns ans Herz gewachsen und stehen für Kiwanis Schwerin - sozusagen als roter Faden unserer ehrenamtlichen Arbeit. Wenn Hilfe benötigt wird, handeln wir aber auch ganz flexibel. So haben wir auch in der aktuellen Flüchtlingssituation aufgrund der Krisensituation in der Ukraine die Initiative ergriffen, um schnell und ideenreich zu helfen. Die Hilfe reichte von der Finanzierung einer Industriewaschmaschine für das AWO Ferienheim Muess, Schulbrotboxen für die geflüchteten Kinder bis hin zu einem gemeinsamen Familienzoobesuch, um so die erlebten Geschehnisse im Heimatland für eine kurze Zeit zu vergessen.

 

 

 

Kiwanis Schwerin freut sich auch im Jahr 2023 auf spannende Projekte

Herzlichen Dank für die Unterstützung für zahlreiche gelungene Projekte!

 

Save the Date!

 Kiwanis Sommerfest am 7. Juli 2023

 

...eine Bildergalerie zum Weihnachtsmarkt am 3. Advent ist in der Rubrik Presse eingestellt.

Kiwanis-Adventsmarkt ein Wintermärchen an der Schleifmühle

Am dritten Adventsonntag konnten die Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Kiwanis-Adventsmarktes auf dem Gelände der Schleifmühle einen besinnlichen Vorweihnachtstag mit Glühwein und Weihnachtsbäckerei genießen sowie einen Weihnachtsbaumverkauf der besonderen Art erleben.

„Unser Adventsmarkt im Schlossgarten hatte perfekte Rahmenbedingungen“, freut sich deshalb der Club-Präsident Jens Wichmann. "Das Wetter hat mitgespielt und eine winterliche Kulisse passend zum Glühwein und zur Waffelbäckerei gezaubert. Unser vergnügliche Weihnachtsbaumverkauf rundete die gelungene Veranstaltung ab."

Mit den Erlösen fördert der Club viele Projekte für sozial benachteiligte Kinder in der Stadt. Wichtig ist: Wer die Arbeit des Kiwanis Club Schwerin unterstützt hat– als Gast, Spender oder Weihnachtsbaumkäufer – kann sich wie gewohnt darauf verlassen, dass  die Einnahmen des Adventsnachmittags in voller Höhe und ohne Abzüge an soziale Projekte in unserer Stadt weitergeben werden.

Der Kiwanis Club zu Schwerin sagt DANKE!

Ein besonderer Dank geht an die VR Immobilien GmbH, die die Veranstaltung mit einem Betrag von fünfhundert Euro für den Guten Zweck unterstützt hat!

 

Kiwanis-Schwerin unterstützt die DRK-Wünschebaumaktion

Große Aufregung am 20. November: Die Kinder der Villa Traumland schmückten den Weihnachtsbaum anlässlich der offiziellen Eröffnung der diesjährigen DRK-Wünschbaumaktion. Da wurde gesungen, getanzt, gelacht und so für eine große weihnachtliche Vorfreude gesorgt. Der Kiwanis-Club zu Schwerin unterstützt die Aktion auf eine besondere Art und Weise - denn zu jedem Weihnachtsfest gehören nicht nur Geschenke, sondern auch  Weihnachtsbäume. So wurden in diesem Jahr zusätzlich zu den Geschenkewünschen von Kindern zehn Kiwanis-Christbäume für einen festlichen Rahmen verlost.

 

Ein Tipp: Am dritten Adventsonntag können sich die Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Kiwanis-Adventsmarktes auf dem Gelände der Schleifmühle auf einen besinnlichen Vorweihnachtstag mit Glühwein und Weihnachtsbäckerei freuen sowie einen Weihnachtsbaumverkauf der besonderen Art erleben.

Die Weihnachtsbäume werden auf Bestellung geschlagen und geliefert. Für unsere Planungen sind wir ausdrücklich auf Vorbestellungen angewiesen. Deshalb möchten wir alle Interessierten bitten, rechtzeitig mit Kiwanis-Schwerin Kontakt aufzunehmen: per Telefon unter der Telefonnummer 0172 3841863, mailen an info@kiwanis-schwerin.de. oder einfach einen bekannten Kiwanier persönlich ansprechen. Wer die Arbeit des Kiwanis Club Schwerin unterstützen möchte –als Gast, Spender oder Weihnachtsbaumkäufer –kann sich wie gewohnt darauf verlassen, dass wir die Einnahmen des Adventsnachmittags in voller Höhe und ohne Abzüge an soziale Projekte in unserer Stadt weitergeben werden.

Vielen Dank für ein wundervolles Sommerfest

Tagsüber gab es nur Regen, Regen und nochmals Regen - doch pünktlich zum Beginn des diesjährigen Kiwanis-Sommerfestes hatte Petrus ein Einsehen und verschloss den regnerischen Sommerhimmel.

 

Auch die diesjährige Veranstaltung hatte wieder eine Menge zu bieten.Da wurde getanzt und gesungen, getrunken und gegessen sowie gelost und gescherzt - alles für den Guten Zweck.  Die Veranstaltungserlöse und zahlreichen (Sach)Spenden  ermöglichen es dem Kiwanis-Club zu Schwerin,   wieder eine Vielzahl von Projekten für sozial benachteiligte Kinder in unserer Stadt bis zum Jahresende mit Hilfe der zahlreichen Spenden und Erlöse zu begleiten und zu fördern.

 

Das Team der Ehrenamtlichen vom Schweriner Kiwanis-Club bedankt sich bei allen Gäste, Freunden sowie den Unterstützern und Spendern für das entgegengebrachte Vertrauen und für das gemeinsame, gelungene Fest.

Vielen Dank!

 

In Kürze folgt eine Bildergalerie mit Impressionen zur Veranstaltung!

 

 

Sommerfest für den Guten Zweck

Der Kiwanis-Club zu Schwerin lädt nach zweijähriger Corona Pause wieder alle Interessierten  und Freunde zum traditionellen Kiwanis-Sommerabend ein. Die stimmungsvolle Charity-Veranstaltung startet am Freitag, den 1. Juli, Einlass ist ab 18 Uhr. Für Live-Musik und Tanz, Speisen und Getränke sowie gute Gespräche ist gesorgt.

„Schön, dass wir uns endlich wieder mit unseren Gästen treffen können“, freuen sich die Schweriner Jens Wichmann (Präsident) und Jörg Neiseke (Charitybeauftragter) auf den Abend. „Das Sommerfest ist ein wichtiger Termin im Veranstaltungskalender von Kiwanis Schwerin. Hier haben wir einen idealen Rahmen, die von uns geförderten Projekte zu präsentieren. Wir wollen die Menschen verbinden. Gleichzeitig wollen wir für ehrenamtliches Engagement, mit dem das Leben von sozial benachteiligten Kindern in Schwerin positiv beeinflusst werden kann, werben. Selbstverständlich können sich unsere Gäste, Spender und Sponsoren wie gewohnt darauf verlassen, dass wir die Einnahmen des Charity-Abends in voller Höhe und ohne Abzüge an soziale Projekte in unserer Stadt weitergeben werden.“

Kiwanis ist eine weltweite Organisation von Freiwilligen, die sich aktiv für Kinder und Jugendliche einsetzt. Im Schweriner Club engagieren sich aktuell 20 Frauen und Männer und helfen mit gezielten Maßnahmen vor Ort. Kiwanier helfen dort, wo andere Organisationen nicht, nicht ausreichend oder nicht schnell genug beistehen können. „Mit dem Erlös des Sommerabends unterstützen wir - wie in den Vorjahren auch - die Schweriner Kindertafel oder auch die Ferienfreizeit des Jugendtreffs Lankow und Großer Dreesch“, betonen die beiden Clubmitglieder.

In den vergangenen Jahren hat der Kiwanis-Club zu Schwerin bereits zahlreiche wohltätige Projekte gefördert, um Wünsche von Kindern und Jugendlichen in der Landeshauptstadt zu unterstützen. Auch in der aktuellen Flüchtlingssituation aufgrund der Kriegssituation in der Ukraine haben die Schweriner Ehrenamtler die Initiative ergriffen, um schnell und ideenreich zu helfen. Die Hilfe reichte von der Finanzierung einer Industriewaschmaschine für das AWO Ferienheim Muess, Schulbrotboxen für die geflüchteten Kinder bis hin zu einem gemeinsamen Familienzoobesuch mit Eis, Waffeln und guter Laune, um so die Kriegsschrecken im Heimatland für eine kurze Zeit zu vergessen. Die regionalen Clubaktivitäten zeigen, dass die Kiwanisidee mehr ist als eine Hilfsorganisation.

„Wir wollen Freundschaften pflegen, Horizonte erweitern und uns aktiv für das Wohl von Kindern und der Gemeinschaft in unserer schönen Stadt einsetzen. Das sind unsere Leitmotive“, unterstreichen Wichmann und Neiseke.

Für alle, die beim Sommerfest noch dabei sein wollen oder an der Kiwanisidee interessiert sind, haben die beiden Kiwanier noch einen Tipp: „Restkarten für das Event gibt es unter der Telefonnummer 0172 3841863 oder einfach mailen an info@kiwanis-schwerin.de. Wer die Arbeit des Kiwanis Club Schwerin unterstützen möchte, kann auch Spenden überweisen – jede Spende zählt.

 

„Herzlich Willkommen beim Kiwanisfest!“

 

Save the Date - Herzlich Willkommen zum Sommerfest!

 

Am 1. Juli lädt der Kiwanis Club zu Schwerin - nach zweijähriger Unterbrechung -  wieder alle Freunde und Bekannten zum traditionellen Sommenfest ein.

 

Wir als Gastgeber freuen uns  auf gute Stimmung und viele gute Gespräche. Für das leibliche Wohl, Unterhaltung mit Tombola sowie Musik zum Tanzen ist gesorgt. Bitte sprechen Sie/Ihr Ihren/Euren bekannten Kiwanis-Ansprechpartner auf Eintrittskarten für das Event an.

 

Der Kiwanis Club zu Schwerin sagt "Herzlich Willkommen!"

 

Mit dem Erlös des Sommerabends unterstützen wir -wie in den Vorjahren auch - ausgewählte Projekte für sozial benachteiligte Kinder in Schwerin wie beispielsweise die Schweriner Kindertafel und der Ferienfreizeit des Jugendtreffs Lankow und Großer Dreesch.

 

+++Infos zu weiteren Projekten folgen am Sommerabend+++

 

Дякую! (gespr. "dyakuyu") Danke!

Дякую! (gespr. "dyakuyu") Danke! Gemeinsamer Zoobesuch mit urainischen Geflüchteten

Da staunten die Tiger, Löwen und Nashörner und Co. als am Freitag (22. April) vor dem offiziellen ukrainisch-orthodoxen Osterfest 25 Kinder und ihre Eltern gemeinsam mit dem Kiwanis-Club zu Schwerin den heimischen Tierpark besuchten.

 Nach einem stressigen Schulvormittag stand für die Kinder ein erlebnisreicher "Zoonachmittag" auf dem Stundenplan. Am Eingangsbereich gleich die erste Überraschung: für die ABC-Schützen gab es kunterbunte Brotdosen  für ihren gesunden Schulalltag in Deutschland. Die Renner waren jedoch Oma´s selbstgestrickte Socken in den schrillsten Farben - von Pink bis Neon. Da fiel die Auswahl schwer. Im Anschluss gleich hinein ins Vergnügen. Vorbei an Giraffen, Pinguinen und Kletteraffen führte der Weg weiter in den Park. Zwischendurch immer mal wieder kleine Spielgeräte zum Toben oder "Chillen". Nach kurzer Zeit gab es nur noch Kinderlachen und aufgeregte Fragen.Sprachprobleme und Berührungsängste = Fehlanzeige.Gesprochen und unterhalten wurde sich auf ukrainisch (für "Anfänger" :-)), englisch oder deutsch. Doch strahlende Augen brauchen eben keinen Dolmetscher!                                                                                                

Zu einem guten Zoobesuch gehören aber auch Waffeln, Kakao und Eis. Die gab´s dann auch zur Halbzeit im ZooCafe. So konnten die Kinder und Eltern für einen Nachmittag von den schrecklichen Geschehnissen der Flucht und des Krieges in der Ukraine abschalten. Am Ende des Rundganges noch ein Besuch bei den Tigern und Nashörnern und pünktlich zum Ende der Zoobesuchszeit dann ein letztes Sammeln am Ausgang.

Der schönste Dank dann stellvertretend für alle von Аня і Софі (Anja und Sophie)in Englisch: "Can i hug you?"

Na klar!.... und es wurde ausgiebig umarmt und geherzt!

Ein gelungener Nachmittag, der lange nachwirkt und im Gedächtnis bleiben wird!

Der Kiwanis Club zu Schwerin bedankt sich bei den ukrainischen Kindern und Gästen - insbesondere bei Oksana Schoorlemmer vom Ukrainisch-Deutschen Kulturzentrum Schwerin, die diese Aktion maßgeblich untersützt hat.

 

Дякую! (gespr. "dyakuyu")

Danke!

 

 

 

Aktivitäten 2016


Aktivitäten 2015

Kreative Entdeckungsreise für Kinder aus Schweriner Kinderheimen im Staatlichen Museum wurde mit 600 Euro unterstützt.

Der Erlös aus dem Sommerfest wurde eingesetzt für

Finanzierung einer Jahresspende an Bockwürsten für die Kindertafel 1.200 Euro

Sonderpädagogisches Förderzentrum 900 Euro

Kinderschutzbund Schwerin für Ferienspiele 900 Euro

Finanzielle Unterstützung bedürftiger Kinder bei einem Ausflug zu „Karls Erdbeerhof“ mit 200 Euro

Die Einnahmen aus dem Glühweinstand 2015 gingen an das Sozialpädagogische Förderzentrum 1.800 Euro

 


Aktivitäten 2014

 

Die Erlöse aus dem Kubanischen Abend wurden verwendet für:

Unterstützung des Schweriner Bauspielplatzes mit 1.500 Euro

Unterstützung des Kinderreisebüros der Schweriner Kindertafel mit 1.500 Euro

 

Die Einnahmen aus dem Glühweinstand gingen an

 

das Sozialpädagogische Förderzentrum Schwerin in Höhe von 1.800 Euro

 


Aktivitäten 2013

Erlöse aus dem Kubanischen Abend in Höhe von 4.100 Euro wurden verwendet für

Geschirr für die Kindertafel für 1.100 Euro

Spende an den Bauspielplatz in Höhe von 1.500 Euro

Spende an die Kindertafel in Höhe von 1.500 Euro

 

Spende an das Sozialpädagogische Förderzentrum aus den Einnahmen des Glühweinstandes 1.800 Euro

 


Aktivitäten 2012

• Einbau eines Wannenbades im Demmler-Kinderheim

Kinderfest mit vielen Aktionen auf dem Hof der Familie Kaeber in Alt Meteln

Unterstützung einer allein erziehenden Mutter durch Möblierung der Kinderzimmer mit 1.350 Euro

1.000 Euro Spende an die Schweriner Tafel

1.000 Euro Spende an des Demmler-Kinderheim


Aktivitäten 2011

• 3.000 Euro zur Förderung des „Betreuten Wohnens“ für minderjährige Mütter zur Wohnausstattung der

                Gemeinschaftsräume

3.600 Euro zur Förderung des Kinderbauspielplatzes auf dem Großen Dreesch

 

2.000 Euro Spende an die Kindertafel Schwerin





Kontakt

Kiwanis Club zu Schwerin e.V.
c/o Vermessungsbüro Urban + Neiseke
Alexandrinenstraße 26/27
19055 Schwerin - Paulsstadt
Telefon: +49 385 64427-14
Mobil: +49 179-529 74 95

 

Spendenkonto

Fördergesellschaft des Kiwanis Club zu Schwerin
VR-Bank eG Schwerin
IBAN: DE12140914640000054712
BIC: GENODEF1SN1