„Wo Staat und Wohlfahrtsverbände nicht oder nicht
ausreichend helfen können, unterstützt KIWANIS
unseren Nachwuchs vom Kleinkind bis zum Studenten.“
Seit Bestehen des KIWANIS-CLUBS zu SCHWERIN wurden bisher ca. 36.000 Euro an Spendengeldern weitergereicht bzw. in Veranstaltungen für Kinder investiert.
Am 1. Juli lädt der Kiwanis Club zu Schwerin - nach zweijähriger Unterbrechung - wieder alle Freunde und Bekannten zum traditionellen Sommenfest ein.
Wir als Gastgeber freuen uns auf gute Stimmung und viele gute Gespräche. Für das leibliche Wohl, Unterhaltung mit Tombola sowie Musik zum Tanzen ist gesorgt. Bitte sprechen Sie/Ihr Ihren/Euren bekannten Kiwanis-Ansprechpartner auf Eintrittskarten für das Event an.
Der Kiwanis Club zu Schwerin sagt "Herzlich Willkommen!"
Mit dem Erlös des Sommerabends unterstützen wir -wie in den Vorjahren auch - ausgewählte Projekte für sozial benachteiligte Kinder in Schwerin wie beispielsweise die Schweriner Kindertafel.
+++Infos zu weiteren Projekten folgen am Sommerabend+++
Da staunten die Tiger, Löwen und Nashörner und Co. als am Freitag (22. April) vor dem offiziellen ukrainisch-orthodoxen Osterfest 25 Kinder und ihre Eltern gemeinsam mit dem Kiwanis-Club zu Schwerin den heimischen Tierpark besuchten.
Nach einem stressigen Schulvormittag stand für die Kinder ein erlebnisreicher "Zoonachmittag" auf dem Stundenplan. Am Eingangsbereich gleich die erste Überraschung: für die ABC-Schützen gab es kunterbunte Brotdosen für ihren gesunden Schulalltag in Deutschland. Die Renner waren jedoch Oma´s selbstgestrickte Socken in den schrillsten Farben - von Pink bis Neon. Da fiel die Auswahl schwer. Im Anschluss gleich hinein ins Vergnügen. Vorbei an Giraffen, Pinguinen und Kletteraffen führte der Weg weiter in den Park. Zwischendurch immer mal wieder kleine Spielgeräte zum Toben oder "Chillen". Nach kurzer Zeit gab es nur noch Kinderlachen und aufgeregte Fragen.Sprachprobleme und Berührungsängste = Fehlanzeige.Gesprochen und unterhalten wurde sich auf ukrainisch (für "Anfänger" :-)), englisch oder deutsch. Doch strahlende Augen brauchen eben keinen Dolmetscher!
Zu einem guten Zoobesuch gehören aber auch Waffeln, Kakao und Eis. Die gab´s dann auch zur Halbzeit im ZooCafe. So konnten die Kinder und Eltern für einen Nachmittag von den schrecklichen Geschehnissen der Flucht und des Krieges in der Ukraine abschalten. Am Ende des Rundganges noch ein Besuch bei den Tigern und Nashörnern und pünktlich zum Ende der Zoobesuchszeit dann ein letztes Sammeln am Ausgang.
Der schönste Dank dann stellvertretend für alle von Аня і Софі (Anja und Sophie)in Englisch: "Can i hug you?"
Na klar!.... und es wurde ausgiebig umarmt und geherzt!
Ein gelungener Nachmittag, der lange nachwirkt und im Gedächtnis bleiben wird!
Der Kiwanis Club zu Schwerin bedankt sich bei den ukrainischen Kindern und Gästen - insbesondere bei Oksana Schoorlemmer vom Ukrainisch-Deutschen Kulturzentrum Schwerin, die diese Aktion maßgeblich untersützt hat.
Дякую! (gespr. "dyakuyu")
Danke!
Kreative Entdeckungsreise für Kinder aus Schweriner Kinderheimen im Staatlichen Museum wurde mit 600 Euro unterstützt.
Der Erlös aus dem Sommerfest wurde eingesetzt für
Finanzierung einer Jahresspende an Bockwürsten für die Kindertafel 1.200 Euro
Sonderpädagogisches Förderzentrum 900 Euro
Kinderschutzbund Schwerin für Ferienspiele 900 Euro
Finanzielle Unterstützung bedürftiger Kinder bei einem Ausflug zu „Karls Erdbeerhof“ mit 200 Euro
Die Einnahmen aus dem Glühweinstand 2015 gingen an das Sozialpädagogische Förderzentrum 1.800 Euro
Die Erlöse aus dem Kubanischen Abend wurden verwendet für:
• Unterstützung des Schweriner Bauspielplatzes mit 1.500 Euro
• Unterstützung des Kinderreisebüros der Schweriner Kindertafel mit 1.500 Euro
Die Einnahmen aus dem Glühweinstand gingen an
• das Sozialpädagogische Förderzentrum Schwerin in Höhe von 1.800 Euro
Erlöse aus dem Kubanischen Abend in Höhe von 4.100 Euro wurden verwendet für
• Geschirr für die Kindertafel für 1.100 Euro
• Spende an den Bauspielplatz in Höhe von 1.500 Euro
• Spende an die Kindertafel in Höhe von 1.500 Euro
Spende an das Sozialpädagogische Förderzentrum aus den Einnahmen des Glühweinstandes 1.800 Euro
• Einbau eines Wannenbades im Demmler-Kinderheim
• Kinderfest mit vielen Aktionen auf dem Hof der Familie Kaeber in Alt Meteln
• Unterstützung einer allein erziehenden Mutter durch Möblierung der Kinderzimmer mit 1.350 Euro
• 1.000 Euro Spende an die Schweriner Tafel
• 1.000 Euro Spende an des Demmler-Kinderheim
• 3.000 Euro zur Förderung des „Betreuten Wohnens“ für minderjährige Mütter zur Wohnausstattung der
Gemeinschaftsräume
• 3.600 Euro zur Förderung des Kinderbauspielplatzes auf dem Großen Dreesch
• 2.000 Euro Spende an die Kindertafel Schwerin
(Beide Veranstaltungen finden seitdem jedes Jahr statt!)
Demmler-Kinderheim in Krebsförden, Einrichtung von Zimmern in Gemeinschaftswohnung,
auch Sachspenden wie PCs, Drucker usw.
• Übernahme von Kindergartenkosten eines Vorschulkindes
• „Löwenherzpreis für Zivilcourage“ zusammen mit der Astrid-Lindgren-Schule vergeben